Übungsbeschreibung Schulterdrücken
Beteiligte Muskulatur
Trapezmuskel, oberer Anteil |
m. trapezius, pars descendens |
Schulterblattheber |
m. levator scapulae |
Vorderer Sägemuskel |
m. serratus anterior |
Oberarmstrecker |
m. triceps brachii |
Deltamuskel, vorderer Anteil |
m. deltoideus, pars calvicularis |
 |
 |
Geeignet für: |
Anfänger
Fortgeschrittene
Leistungssport |
Bewegung: |
Man setzt sich aufrecht auf die Sitzfläche, der Rücken wird an der Rückenlehne stabilisiert. Die Beine werden fest auf dem Boden aufgestellt. Der Kopf wird in der natürlichen Verlängerung der Wirbelsäule gehalten. Um die Schultergelenke zu schonen sollten die Griffe in der Ausgangsstellung ungefähr auf Höhe der Ohren sein. Die Arme Werden seitlich vom Körper gehalten. Die Unterarme bilden mit dem Handgelenk eine Linie, so dass die Handgelenke nicht abgekippt werden. Nun werden die Griffe nach oben geschoben, bis die Ellenbogen fast ganz gestreckt sind. Nun werden die Arme wieder gebeugt und so die Griffe wieder bis auf Ohrhöhe abgesenkt. |
Beachte: |
Diese Übung ist nicht für Jugendliche, deutlich ältere Menschen oder Personen mit Wirbelsäulenproblemen oder Bluthochdruck geeignet. |
Trainingsschwerpunkt: |
Schultern, Nacken |
Geeignete Geräte: |
Multipresse
Schultermaschine |
|